Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Datenschutzbeauftragter ist Herr Marcus Zechel von der c/o migosens GmbH.
Kontaktdaten:
Anschrift: Wiesenstraße 35 (Haus der Wirtschaft) in 45473 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: dsb-muelheim-und-business(at)migosens.net
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten ist unser größtes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen.
Die Wirtschaftsförderung im Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (im Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber des Online-Angebotes die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, welcher der Mülheim & Business GmbH unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen der Mülheim & Business GmbH notwendig, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes) zählen dagegen nicht als personenbezogene Informationen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Ihre personenbezogenen Daten werden mit Ihrer Einwilligung in einer gesonderten, nur von uns genutzten Datenbank gespeichert und genutzt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringung von uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten auch ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere externen Dienstleister hierzu.
Wir geben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind.
Aufsuchen der Internetseite und Speicherung von Zugriffsdaten
Beim einfachen Aufsuchen unserer Internetseiten unter vorgenannter URL bleiben Sie für uns anonym. Der Provider, auf dessen Servern diese Website gespeichert ist, erhebt folgende Zugriffsdaten, wie z.B. Browsertyp/-version, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), (Unter-)Seiten der Website, die Sie besuchen, Hostname des zugreifenden Rechners (gekürzte IP Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden automatisch durch den Webserver erhoben, auf dem diese Website gespeichert ist und automatisch in Log Files für einen Zeitraum von sechs Wochen gespeichert. Die Log Files werden danach vollständig gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keinen ausführbaren Code und daher keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Dabei werden zwei Arten von Cookies unterschieden: temporäre, sogenannte Session-Cookies, und persistente Cookies.
Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Der Einsatz von Session-Cookies ist erforderlich, damit wir Ihnen die Webseite zur Verfügung stellen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Session-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Website ermöglichen. Der Einsatz von persistenten Cookies erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät abgelegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktion der Internetseiten führen.
Mit Ihrer Einwilligung binden wir auch Cookies von Drittanbietern ein. In diesem Fall werden die entsprechenden Datenpakete von Dritten in Ihrem Browser gespeichert bzw. an diese übermittelt. Auch den Einsatz von Drittanbieter-Cookies können Sie in der Regel durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers unterbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Drittanbieter-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Social-Media Plug-ins
Wir nutzen derzeit Social-Media-Plug-ins von Facebook. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook (Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php) zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applicationssowie, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo). Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Facebook-Fanpage der Stadt Mülheim
Wir nutzen Facebook, um mehr Aufmerksamkeit für eigene Angebote zu gewinnen und mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Facebook ist eine webbasierte Plattform der Facebook Ireland Limited mit Sitz in Irland, die zum Betrieb eines sozialen Netzwerks entwickelt wurde.
Mit der Einrichtung einer Seite auf der Facebook-Plattform verarbeiten wir folgende statistische Daten der Nutzer:
• Seitenaktivitäten und Interaktion (die Gesamtanzahl der einzelnen Personen, die mit der Seite interagiert haben, aufgegliedert nach Interaktionstyp wie beispielsweise „Gefällt mir“-Angaben für die Seite, „Gefällt mir“-Angaben – netto (nach Abzug der entfernten „Gefällt mir“-Angaben, sowie der Ort, an dem die „Gefällt mir“-Angaben für unsere „Gefällt mir“-Angaben gemacht wurden, die Anzahl der Seiten-Empfehlungen, die Anzahl der Klicks auf die Kontaktinformationen und den Call to Action-Button auf der Seite.)
• Beitragsreichweite (Die Gesamtzahl der einzelnen Personen, die Seite und Beiträge gesehen haben, die Anzahl der Personen, für die Beitrag bereitgestellt wurde.)
• Seitenvorschau (Die Anzahl der Personen, die mit der Maus auf den Seitennamen oder das Profilbild gezeigt haben, um eine Vorschau des Seiteninhalts zu sehen.)
• Besuche (Seiten- und Reiteraufrufe, Anzahl der Besuche von einer Webseite außerhalb von Facebook.)
• Interaktionen mit Videos (Anzahl von Aufrufen, die am meisten für mindestens 3 Sekunden angesehenen Videos auf der Webseite)Informationen zu den Personen (Informationen zu den
Personen, denen dies Seite gefällt: Geschlecht, Alter, Wohnort und Sprache; Anzeige der Personen, für die bestimmte Beiträge in den letzten 28 Tagen geschaltet wurden, Anzeige der Personen die Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert, kommentiert oder geteilt haben bzw. Interaktionen auf der Seite vorgenommen haben.
Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Die statistischen Daten werden auf drei Kategorien aufgeschlüsselt: organische Daten (durchschnittliche Facebook-Besucher), bezahlte (Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abbestellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Im Rahmen von Inanspruchnahme von Facebook Seiten-Insigths sind wir gemäß Art. 26 DS-GVO, gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die Datenverarbeitung auf den Facebook Fanpages.
Mit den Ergänzungen der Facebook Nutzungsbedingungen vom 11.09.2018, stimmt Facebook zu, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insight-Daten zu übernehmen. Weitere Informationen zur Rechteverteilung zwischen Facebook und dem Unternehmen finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Weitere Details zum Thema Facebook Insights finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/pages/insights
Eine Darlegung in allgemeiner Form, wie Facebook die erhobenen Daten verarbeitet und welche Daten betroffen sind, können Sie an folgender Stelle nachlesen: https://www.facebook.com/about/privacy . Für die vollständigen Datenrichtlinien klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.facebook.com/full_data_use_policy .
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook weitere Daten über Ihr Surfverhalten speichern. Sie können diese Daten minimieren, wenn Sie sich von Facebook abmelden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy
Die von Facebook zur Verfügung gestellten Statistiken nutzen wir um Beiträge attraktiver und effektiver zu machen. So wird z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine korrekte Ansprache, und bevorzugte Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung der geposteten Beiträge verwendet. Durch Informationen über die Art verwendeter Endgeräte der Besucher, können die Beiträge optisch und gestalterisch an das jeweilige Gerät angepasst werden. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der bestehenden berechtigten Interessen von Mülheim & Business GmbH nach Art. 6 I f) DSGVO.
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert: Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers Die aufgerufene Webseite Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden Die Verweildauer auf der Webseite Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Bestellung von Informationsmaterialien
Sofern Sie Informationsmaterialien oder andere Waren über unsere Webseiten bestellen, verwenden wir die dabei angegebenen Adressdaten nur zum Zweck der Abwicklung der Bestellung.
Auskunft, Berichtigung, Datenlöschung und Speicherdauer
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Mülheim & Business GmbH unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht. Natürlich haben Sie auch das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden oder aber den unter „Ansprechpartner“ angegebenen Mitarbeiter kontaktieren.
Schutz von Minderjährigen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern nicht gezielt personenbezogene Daten von Kindern oder Jugendlichen an, sammeln diese nicht bewusst und geben sie nicht an Dritte weiter. Eltern oder Aufsichtsberechtigte sind für den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder verantwortlich und werden dabei von der Mülheim & Business GmbH durch Informationen unterstützt. Eltern und Erziehungsberechtigte werden darum gebeten, mit ihren Kindern über die sichere und verantwortungsbewusste Verwendung ihrer personenbezogenen Daten im Internet zu sprechen. Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter folgender Adresse erreichen: dsb-muelheim-und-business(at)migosens.net
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.